Zwischen yogahaltung.de und Klient wird nachfolgende Coaching-Vereinbarung abgeschlossen:
§ 1 Gegenstand der Vereinbarung
Der Klient nimmt bei dem Coach ein Coaching in Anspruch, das die Erfassung, Aufarbeitung und Optimierung
des Klienten-Anliegens zum Ziel hat. Der Coach wird die von ihm angewandten Methoden, ihre Funktionsweise und Zwecke sowie die
Risiken und die möglichen Ergebnisse in jeder Phase des Coachings offen legen. Eine Psychotherapie (also eine Behandlung psychischer Leiden und Störungen) wird ausdrücklich ausgeschlossen. Der
Coach steht als Prozessbegleiter und Auslöser von Veränderungen zur Verfügung - die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Klienten geleistet. Der
Klient sollte bereit und offen sein, sich selbstkritisch zu hinterfragen, sich mit seiner Situation auseinander zu setzen und eigenes Verhalten zu ändern.
Bestimmte Erfolge kann der Coach nicht garantieren. Beide Parteien arbeiten jedoch nach bestem Wissen und Können daran, dass ein Erfolg des Coachings eintritt.
§ 2 Ort des Coachings
Die Vertragspartner legen einvernehmlich fest, wo das Coaching stattfindet.
§ 3 Honorar für Einzel- und Gruppen-Coaching
Das Honorar wird entsprechend der ausgezeichneten Preise eingefordert. Es wird je Treffen mindestens eine Stunde abgerechnet. Für jede weitere angefangene 30 Minuten wird die Hälfte des
Stundenhonorars fällig. Die Zeit für die Vor- und Nachbereitung des Coachs ist im Stundenhonorar enthalten. E-Mail- oder Telefon-Anfragen des Klienten zu
inhaltlichen Punkten werden entsprechend des Zeitaufwandes für die Beantwortung honoriert; es gelten die gleichen
Honorarsätze wie für das Präsenz-Coaching. Entsprechendes gilt bei Anfragen des Auftraggebers. Dazu zählen beispielsweise
die Klärung des Auftrags oder Auskünfte über die erbrachte Coachingleistung gegenüber dem Auftraggeber. Einfache Terminabsprachen
fallen nicht darunter.
§ 4 Weitere Vergütungsregelungen für Einzel-, und Gruppen-Coaching
Wenn der Ort des Präsenz-Coachings mehr als 5 km vom Sitz des Coachs entfernt ist, fallen als
Fahrtkosten- und Zeitaufwandspauschale pro gefahrenem Kilometer 1,50 € an. Beim persönlichen Coaching werden Rechnungen
nach Leistungserbringung, spätestens zum Monatsende erstellt und zugestellt. Sie sind sofort und ohne Abzug zur Zahlung fällig. Wenn der Klient einen
vereinbarten Termin nicht wahrnimmt, schuldet er dem Coach dennoch das Honorar für diesen Termin. Diese Zahlungsverpflichtung entfällt, wenn
der Termin mindestens 48 Stunden vor dem jeweiligen Termin abgesagt wurde. Verspätungen des Klienten mindern nicht den Honoraranspruch. Der Coach ist berechtigt, bei höherer
Gewalt die vereinbarten Coaching-Termine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind. In diesem Fall wird der
Coach den Klienten schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Falls der Klient unter der hinterlassenen Rufnummer nicht zu erreichen war und auch in jedem anderen Fall besteht
kein Anspruch auf Übernahme der Anfahrts- oder sonstiger Kosten.
§ 5 Anmeldung zu Workshops und Gruppencoachings
Ihre Anmeldung (Anmeldebogen) gilt als angenommen, wenn Sie sie unterschrieben an uns versandt haben und unsere Anmeldebestätigung erhalten haben. Anmeldungen sind
auch dann verbindlich, wenn die Anmeldebestätigung nicht bzw. nicht rechtzeitig eintrifft. Mit der Anmeldebestätigung wird die Zahlung innerhalb von xy fällig.
Stornierungen müssen schriftlich per Post oder per E-Mail bei uns – yogahaltung.de – eingehen. Bei einem Storno bis zu 3 Monate vor Workshop-Beginn stellt yogahaltung.de eine Bearbeitungs- und
Stornogebühr in Höhe von 10% in Rechnung. Bei einem Storno später als 3 Monate vor Workshop-Beginn wird der gesamte Workshop-Preis fällig. Ausnahme ist ein Krankheitsfall, der ärztlich
nachgewiesen werden muss. . Bei Absage der Veranstaltung durch yogahaltung.de aus organisatorischen Gründen oder infolge höherer Gewalt wird der Preis erstattet. Wir behalten uns vor, nach
individueller Absprache, den Teilnehmer auf einen anderen gleichwertigen Seminartermin umzubuchen. Die Seminargebühr bleibt dann dafür vollständig bezahlt. Für vergebliche Aufwendungen oder
sonstige Nachteile, die Ihnen durch die Absage entstehen, kommt die yogahaltung.de- außer in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - nicht auf. Geringfügige Änderungen im
Veranstaltungsprogramm behalten wir uns vor, ebenso wie einen Referentenwechsel aus wichtigem Grund. Referentenwechsel, unwesentliche Änderungen im Veranstaltungsablauf oder eine zumutbare
Verlegung des Veranstaltungsortes berechtigen nicht zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag.
§ 6 Verschwiegenheit und Datenschutz
Der Coach verpflichtet sich, keine vertraulichen Informationen an außen
stehende Dritte weiterzugeben. Dies gilt nicht, wenn die Informationen allgemein bekannt sind oder der Klient den Coach von seiner Schweigepflicht schriftlich entbunden hat. Es
wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Informationen im Zusammenhang mit dem Coaching vom Coach dokumentiert
und gespeichert werden können. Gespeicherte Daten werden lediglich zur Rechnungsstellung und zur Qualitätssicherung
verwendet. Eine Weitergabe ist nur mit entsprechender Zustimmung erlaubt.
§ 7 Haftung
Der Coach haftet nur für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Die Höhe der Haftung ist
auf das tatsächlich gezahlte Honorar begrenzt.
§ 8 Copyright
Alle an den Klienten ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart ist, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönlichen Gebrauch des Klienten
bestimmt. Das Urheberrecht an den Coaching-Konzepten und Unterlagen gehört alleine Yogahaltung.de. Dem Klienten ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von
Yogahaltung.de ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt und kann strafrechtlich verfolgt
werden.
§ 9 Gesundheitszustand
Der Klient versichert, dass er an keiner Erkrankung leidet, die seine Geschäftsfähigkeit beeinträchtigt oder die einem Coaching aus medizinisch-psychologischen Gründen zurzeit entgegensteht. Der
Klient ist psychisch gesund. Sollte der Klient in psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung sein, so
teilt er dies dem Coach mit. Dieser benötigt dann in der Regel vom Arzt oder Psychotherapeuten des Klienten
eine schriftliche Bestätigung, aus der hervorgeht, dass der Klient in der Lage ist, eine nicht-therapeutische Beratung bzw. ein Coaching wahrzunehmen. Coachings sind kein Ersatz für eine Diagnose
oder Behandlung durch einen Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker. Im Rahmen eines Coachings erfolgt weder eine Diagnose noch eine Behandlung, eine Therapie oder ein Heilungsversprechen.
Wenn Sie sich in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befinden oder Medikamente einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein Coaching beginnen und weisen Sie Ihren Coach zu
Beginn eines Coachings auf diese Umstände hin. Unterbrechen Sie eine laufende medizinische oder therapeutische Behandlung oder Medikamenteneinnahme nicht eigenmächtig aufgrund eines Coachings.
Eine künftige Behandlung darf nicht aufgrund eines Coachings aufgeschoben oder ganz unterlassen werden.
§ 10 Eigenverantwortung des Coaching-Teilnehmers
Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht.Coaching basiert auf einer Coach-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle
des Coaches klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt. Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert, sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit und ist bemüht alte Wunden zu heilen. Coaching
ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Coaching dient dem “gesunden” Menschen,
welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist. Das Ergebnis eines Coachings stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung des
Klienten, womit eine Steigerung seiner allgemeinen Lebensqualität einhergeht. Als Teilnehmer eines Coachings sind Sie während und nach dem Coaching in vollem Umfang für Ihre Handlungen und
körperliche und psychische Gesundheit selbst verantwortlich. Alle Schritte und Maßnahmen, die Sie im Rahmen eines Coachings durchführen, liegen in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich. Bitte
verstehen Sie die Anweisungen und Ratschläge Ihres Coaches immer als Vorschläge, denen Sie aus freiem Willen folgen können und nur soweit, wie Sie es selbst verantworten können. Für jedes Risiko,
dass Sie eingehen, haften Sie allein. Sollten Sie sich, anderen Personen oder Dingen Schäden zufügen, gleich welcher Form, sind Sie für diese Schäden selbst verantwortlich und stellen den Coach,
sein Unternehmen, seine Mitarbeiter und den Veranstalter von allen Haftungsansprüchen frei.
§ 11 Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit fristlos gekündigt werden. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Nach Ausspruch der Kündigung sind die
innerhalb der folgenden zwei Werktage vereinbarten Sitzungen voll zu vergüten.
§ 12 Sektenerklärung
Die Angebote von Julia Kuckelberg beruhen auf einer fundierten wissenschaftlichen Grundlage - nicht auf Ideologie oder Sektenkult. Deshalb distanziert sich Julia Kuckelberg ausdrücklich von
Organisationen wie Scientology oder dergleichen und lehnt jegliche Methoden, Verbindungen und Zuammenarbeit mit solchen ab.
§ 13 Allgemeines
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Siegburg. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen
hiervon unberührt. Ergänzungen und Änderungen dieses Vertrages sind schriftlich zu vereinbaren.